Strom tanken in Wittenberge

Die Stadtwerke Wittenberge unterstützen und fördern die Entwicklung der E-Mobilität in der Prignitz. Aktuell können Sie im Stadtgebiet an drei Standorten ihr Elektroauto auftanken:

⇒ Perleberger Straße 107 (Parkplatz vor der Prignitzer Badewelt)
⇒ Kirchplatz/Ecke Steinstraße
  • Normalladesäule mit 2 Ladepunkten á 22 kW
  • Laden mit der SWW E-Ladekarte für 47,99 Cent/kWh und 5,00 € monatliche Grundgebühr
  • Adhoc-Laden mittels Lastschrifteinzug (Direct Debit), über die Mobilfunkrechnung via SMS (Hinweise), Kreditkarte (Visa, Mastercard, Maestro, Visa Electon) oder Paypal
⇒ Friedrich-Ebert-Straße (Marktplatz)
  • Schnellladesäule mit 1 Ladepunkt mit DC-Kupplung Combo und DC CHAdeMO á 50 kW und 1 Ladepunkt mit AC-Kupplung Typ 2 á 43 kW
  • Laden mit SWW-Kundenkarte oder mit Karten von Mobilitätsdienstleistern (aktuelle Roaming-Partner)

Das „Strom tanken“ für E-Bikes und E-Scooter an der Schnellladesäule auf dem Marktplatz ist kostenfrei. Der Schlüssel für die Ladestationen ist gegen die Hinterlegung einer Pfandgebühr in der Touristeninformation am Paul-Lincke-Platz 1 (ca. 100 m Fußweg – Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr) erhältlich.

Störungshotline    Im Notfall (nur bei technischen Störungen oder tanken ist nicht möglich), kontaktieren Sie bitte unsere Störungshotline unter 03877 95 44 44.

Die neue SWW E-Ladekarte

Die neue E-Ladekarte ist an den Elektroladesäulen Perleberger Straße und Kirchplatz sowie an den ca. 3.000 Ladepunkten von Partnerunternehmen im m8mit-Roaming-Netzwerk (www.m8mit.de) sowie an über 40.000 Ladepunkten anderer Roaming-Partner (Stand: 15. Juni 2022) einsetzbar.

Mit der E-Ladekarte tanken Sie in Wittenberge und an allen öffentlichen Ladesäulen im m8mit-Verbund günstiger, als spontan ohne. Als unser Kunde in Wittenberge rund um die Uhr für 47,99 Cent/kWh, bei einem Grundpreis von 5,00 €/Monat. Ein Zugang zum digitalen Kundenkonto sowie eine monatliche Abrechnung sind inklusive.

E-Ladekarte der Stadtwerke

   So kommen Sie zu Ihrer neuen Stadtwerke E-Ladekarte:

Füllen Sie bitte unser Antragsformular vollständig aus und senden uns dieses unterzeichnet per Post oder per E-Mail an
vertrieb@stadtwerke-wittenberge.de zurück.

Wir informieren Sie, wenn Ihre E-Ladekarte in unserem Kundenbüro zur Abholung bereitliegt.


WIR-Strom-Ladestation

Mit den Stadtwerken Wittenberge schnell und einfach Elektroauto zu Hause laden!

Eine WIR-Strom-Ladestation macht das Aufladen Ihres Elektroautos zu Hause nicht nur schneller, sondern auch sicherer als an einer normalen Steckdose. Wir unterstützen Sie gemeinsam mit einem ortsansässigen Elektrofachbetrieb bei der Planung, Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme einer eigenen WIR-Strom-Ladestation.

Die Vorteile einer WIR-Strom-Ladestation:

⇒ zu Hause bequem und sicher Ökostrom laden
⇒ als 11 oder 22 kW-Variante verfügbar
⇒ mit Kabel oder Steckdose Typ2 lieferbar
⇒ einsetzbar im Innen- und Außenbereich
⇒ per App bedienbar
⇒ Lademanagement zur Lastbegrenzung ab 11 kW                                 

Flyer WIR-Strom-Ladestation

WIR-Strom Ladestation

 

 

 

 

Bei Fragen zu unseren E-Mobilitäts-Angeboten steht Ihnen unserer Vertriebsteam gern zur Seite. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an vertrieb@stadtwerke-wittenberge.de oder Telefon unter 03877 954-380. Gern können Sie auch unser untenstehendes Kontaktformular nutzen.

Information     Beachten Sie bitte folgende wichtige Hinweise:

Es besteht eine Anmeldepflicht von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge mit einer Ladeleistung bis 11 kW. Ab einer Ladeleistung >11 kW müssen Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge vom zuständigen Netzbetreiber genehmigt werden.
Hierzu benötigen Sie das Anmeldeformular für Ihre Ladeeinrichtung und das Datenblatt "Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge"

Um allen privaten Haushalten die Möglichkeit auf eine oder mehrere eigene Ladeeinrichtung/en - bei Sicherung einer hohen Stromnetzqualität im Stadtgebiet - bieten zu können, ist ab einer geplanten Gesamtladeleistung von >11 kW die Installation eines Lademanagements zur Lastbegrenzung auf maximal 11 kW zwingend erforderlich. Das hierfür eingesetzte System ist uns anzuzeigen.

Interesse?

Dann kontaktieren Sie uns bitte über das nachfolgende Formular (Hinweis: Damit uns Ihre Daten erreichen, bitte alle cookies zulassen.) Wir melden uns kurzfristig zurück!