Hausanschluss
Ihr Anschluss an das Versorgungsnetz der Stadtwerke Wittenberge
Sie haben sich dazu entschlossen, in unserem Versorgungsgebiet ein Haus zu bauen oder zu sanieren? Oder wollen Sie eine Veränderung an einem bestehenden Anschluss vornehmen? Wir kümmern uns um Ihren Hausanschluss an das Strom-, Erdgas-, Trinkwasser- und Fernwärmenetz.
Vor dem Anschluss durch ein kompetentes Fachunternehmen steht jedoch die Anmeldung, diese können Sie papierlos und bequem von zuhause online über unser Netzanschlussportal vornehmen.
Damit die Trassenführung bestimmt werden kann, benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:
- Flurkartenauszug (1:2000)
im jeweils baurechtlich üblichen Maßstab mit gekennzeichnetem Grundstück - Lageplan (1:500)
im jeweils baurechtlich üblichen Maßstab mit eingezeichnetem Gebäude - Grundriss und Geschosszeichnung
mit der Lage des Hausanschlussraumes/-platzes (Keller- oder Erdgeschoss) - Sonstige Dokumente
⇒ bei Bebauungsgebieten eine Gesamtübersicht mit Parzellenplan bzw. der Grundstücksplanung
⇒ Kampfmittelbescheinigung (nach KampfmV-Brandenburg [14.12.1998])
⇒ Aufschlüsselung elektrischer Geräte inkl. Leistungsangaben bei Gewerbekunden
Hier geht es zu unserem Netzanschlussportal
Informationen für Bauherren, Anschlussnehmer, Bauunternehmer und Architekten über die Herstellung von Hausanschlüssen für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme finden Sie hier.
Hausanschluss Strom
Anträge und Formulare
- Anmeldung Netzanschluss Strom für elektrische Anlagen (Muster, Beantragung über Netzanschlussportal)
- Zustimmungserklärung des Grundstückeigentümers (nur im Bedarfsfall)
- Mitteilung über Eigentumswechsel
- Checkliste - benötige Unterlagen Netzanschluss
- Anmeldung Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge
- Inbetriebsetzungsanzeige (Antrag zum Zähler)
- Sonderbedingungen Wärmepumpenanlagen (WPA)
- Preisblatt für Netzanschlussherstellung - Baukostenanteil Elektroenergieverteilnetz
Bedingungen und Richtlinien
- Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
- Technischen Anschlussbedingungen (TAB NS Nord 2019)
- Ergänzende Bedingungen der SWW zur NAV ab 01.01.2017
- Preisblatt Ergänzende Bedingungen der SWW zur NAV ab 01.01.2020
- Beiblatt zu den Ergänzungen der Netzbetreiber (TAB NS Nord 2019)
- Merkblatt- Der Netzanschluss
Informationen zu unseren Haushaltszählern
Moderne Messeinrichtungen
Netzanschluss Mittelspannung für Netzanschlussnehmer mit größerem Leistungsbedarf
Anträge und Formulare
Bedingungen und Richtlinien
Stromeigenerzeugung
Steckerfertige PV-Anlage bis 600W
Sie möchten sich an der Energiewende beteiligen und eine steckerfertige Photovoltaikanlage bis maximal 600 W in Betrieb nehmen?
Dazu ist es zunächst wichtig, dass die Anlage nach den anerkannten Regeln der Technik installiert und in Betrieb gesetzt wird. Informieren Sie sich bei Ihrem Elektroinstallateure und auf der Seite des VDE.
Ihre Anlage melden Sie bitte mit folgendem Anmelde- und Inbetriebsetzungsformular an. (Download Formular)
Zusätzlich benötigen wir Lageplan oder Flurstückkarte mit Kennzeichnung des Aufstellungsortes der Anlage.
Mit Ihrer Anmeldung umgehen Sie mögliche Verstöße gegen die StromNZV, der StromNAV und dem Steuerrecht. Der vorhandene Zähler wird geprüft und wenn erforderlich gegen einen Zweirichtungszähler getauscht. Melden Sie bitte zusätzlich Ihre Anlage im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur.
Anträge und Formulare
Datenblätter und technische Grundlagen
- Checkliste - Benötigte Unterlagen für die Anmeldung von Erzeugungsanlagen
- Antrag zur Anmeldung von Erzeugungsanlagen
- Messkonzept für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (EEG bzw. KWK)
- Anmeldeformular zur Inbetriebnahme einer Erzeugungsanlage
- Inbetriebsetzungsanzeige
- Technische Anforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements bei Photovoltaikanlagen
- Datenblatt für eine Netzstromanlage (Notstromanlage)
- Technische Anschlussbedingungen Eigenerzeugungsanlagen Mittelspannung
- Technische Anschlussbedingungen Eigenerzeugungsanlagen Niederspannung
- Merkblatt für die Errichtung einer Eigenerzeugungsanlage größer 100 kVA
Hausanschluss Erdgas
Anträge und Formulare
Bedingungen und Richtlinien
- Allgemeine Netzzugangsbedingungen der SWW
- Allgemeine Anschlussnutzungsbedingungen der SWW
- Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) vom 01.11.2006
- Ergänzende Bedingungen der SWW zur NDAV ab 01.10.2022 (befristet bis 31.03.2024)
- Preisblatt Ergänzende Bedingungen der SWW zur NDAV ab 01.10.2022 (befristet bis 31.03.2024)
- Technische Mindestanforderungen für die Auslegung und den Betrieb dezentraler Erzeugungsanlagen zur Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz der SWW
- Anforderungen der SWW zur Messung an Ein- und Ausspeisepunkten
- Richtlinie der SWW für GDRMA mit registrierender Leistungsmessung und Fernübertragung
- Merkblatt - Der Netzanschluss
Hausanschluss Wasser
Anträge und Richtlinien
Versorgungsvertrag
Ansprechpartner
Netzbetrieb Gasversorgung und Wasser

Ihr Ansprechpartner:
Christian Kantor
Telefon: 03877 / 954 – 400 jetzt anrufen
Fax: 03877 / 954 – 111
christian.kantor@stadtwerke-wittenberge.de
Netzbetrieb Stromversorgung und Fernwärme, Netzanschlüsse, Rahmenverträge und Netzzugang

Ihr Ansprechpartner:
Robert Peukert
Telefon: 03877 / 954 – 300 jetzt anrufen
Fax: 03877 / 954 – 111
robert.peukert@stadtwerke-wittenberge.de
Netzanschlusswesen

Ihr Ansprechpartner:
Mario Wiczenko
Telefon: 03877 / 954 – 320 jetzt anrufen
Fax: 03877 / 954 – 111
mario.wiczenko@stadtwerke-wittenberge.de