Spendenstrom - Spendenprojekte der Stadtwerke Wittenberge

Ziel unsere Initiative „Wir in Wittenberge“ ist es, Spenden für lokale Projekte und Vereine zu sammeln. So möchten wir uns für unsere Region stark machen. Neben dem eigenen Engagement sammeln wir die Spenden unserer Kunden, verwalten das Geld treuhänderisch und leiten es einmal jährlich an die Spendenempfänger weiter. Alle Spender erhalten von uns einmal jährlich einen Nachweis über geleistete Zahlungen.

Accordion fix

Bitte nicht löschen! FAQ Accordion Darstellungsfehler-Behebung über dieses Modul 

Wie können Ihr Projekt oder Ihr Verein mitmachen?

Auch Ihr Verein oder ihr Projekt kann von unserer Initiative profitieren! Sie erhalten finanzielle Unterstützung aus der Region, steigern die Bekanntheit Ihrer Vorhaben und aktivieren neue Unterstützer und zukünftige Mitglieder. Schreiben Sie uns, wie wir Ihre Aktivitäten oder Ihren Verein unterstützen können (Hinweis: Damit uns Ihre Daten erreichen, bitte alle cookies zulassen.).

Projektformular - Melden Sie Ihr Projekt an

Wir möchten mitmachen:

Ansprechpartner:

Spendenformular zur Projektunterstützung

Albert-Schweitzer-Schule Wittenberge

Kinder der Albert-Schweitzer-Schule Logo der Albert-Schweitzer-Schule

Die Albert-Schweitzer-Schule Wittenberge setzt mit ihrem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ ganz auf Musik und Bewegung, um das Selbstwertgefühl und die physische Stärke und Beweglichkeit von Schülerinnen und Schülern mit Handicap zu erhöhen. Der Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule e.V. unterstützt die Arbeit der Schule dabei auf vielfältige Weise.

  • Organisation von Therapiegeräten und Unterrichtsmitteln
  • Unterstützung bei Schulprojekten und -festen sowie Ausflügen und Klassenfahrten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Förderung des Professionellen Unterrichts für Kinder und Jugendliche mit Handicap

Projekt unterstützen

FSV Veritas Wittenberge/Breese

Vereinsmitglieder des FSV Veritas Wittenberge/Breese Logo des FSV Veritas Wittenberge/Breese

Fußball hat eine lange Tradition in Wittenberge. Bereits seit rund 70 Jahren ist der FSV Veritas Wittenberge/Breese aktiver Unterstützer des Fußballs in der Region. Mit etwa 150 Mitgliedern in jedem Alter und 10 Trainern sorgt der FSV für die Pflege dieser Tradition und gezielte Nachwuchsarbeit in Sachen Sport und Wettkampf.

  • Kindern und Jugendlichen eine aktive Freizeitgestaltung ermöglichen
  • Zusammenhalt, Teamgeist und Integration fördern
  • Pflege der Fußball-Tradition in Wittenberge
  • Ausbildung von ehrenamtlichen Trainern und Schiedsrichtern

Projekt unterstützen

Jugendfeuerwehr Wittenberge

Jugendfeuerwehr Wittenberge Logo Jugendfeuerwehr Wittenberge

Die Jugendfeuerwehr Wittenberge bildet als Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wittenberge gleichzeitig ein Freizeitangebot und Ehrenamt für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 18 Jahren. Ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm aus feuerwehrtechnischer Theorie, Praxis-Übungen und Erster Hilfe wird dabei ergänzt durch Spiele und Ausflüge.

  • Unterstützung der Arbeit der Jugendfeuerwehr Wittenberge
  • Jugendarbeit zur Förderung von Nachwuchskräften
  • Brandschutzerziehung und Stärkung des sozialen Zusammenhalts
  • Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Projekt unterstützen

Förderverein der Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule Wittenberge

Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule Wittenberge - Projekt Tanzen Logo Friedrich Ludwig Jahn Grundschule Wittenberge

Das Projekt „Tanzen“ ermöglicht es Grundschülern der Jahnschule Wittenberge, spielerisch tänzerische Grundlagen kennenzulernen. Unter fachlicher Anleitung findet 1x wöchentlich eine Tanzarbeitsgemeinschaft mit ca. 40 Kindern statt. Die Tanzgruppe gewann beim SOS-Talente-Festival 2018 den Publikumspreis und konnte ihr Tanzprogramm schon mehrfach in kleinem und größeren publikumswirksam präsentieren.

  • spielerische Erlernung von tänzerischen Grundlagen unter fachlicher Anleitung
  • Stärkung der Kreativität und Ausdauer der Kinder
  • Prägung von Teamgeist
  • öffentliche und private Auftritte vor Publikum

Projekt unterstützen

PRINCESS Cheerleader

Princess Cheerleader bei einem Auftritt Logo Princess Cheerleader

Cheerleading ist eine selbständige Wettkampfsportart, die aus Elementen des Turnens, der Akrobatik, des Tanzens, sowie aus Anfeuerungsrufen besteht.

Seit 2010 präsentieren die Cheerleader des Sportvereines Empor Grün/Rot Wittenberge 1990 e.V. ihr Programm und nehmen an Wettbewerben wie dem Crown Award teil.

  • Förderung des Cheerleading als selbständige Wettkampfsportart
  • Stärkung der Bewegungsfreude und des sozialen Zusammenhalts der Kinder und Jugendlichen
  • Förderung von Motivation, Ausdauer, Kreativität und Teamgeist
  • Teilnahme an nationalen Wettbewerben und Meisterschaften

Projekt unterstützen

Förderverein der Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule Wittenberge

Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule Wittenberge - Projekt Mobile Fabrik Logo Friedrich Ludwig Jahn Grundschule Wittenberge

„Früh übt sich, was ein Meister werden will.“ Getreu diesen Zitat von Friedrich Schiller bringt die Arbeitsgemeinschaft „Mobile Fabrik“ Schüler der 3. bis 6. Klasse schon sehr früh mit Technik und Handwerk in Kontakt. Sich ausprobieren, einfach Spaß haben sowie das spielerische Erlernen von handwerklichen Fähigkeiten unter fachlicher Anleitung stehen bei diesem Projekt im Vordergrund. Und wer weiß, vielleicht wird hier bei dem einem oder anderen Schüler die Grundlage für den Handwerksmeister von Morgen gelegt.

  • erlernen von handwerklichen Fähigkeiten, wie sägen, feilen und bohren
  • regelmäßige Beschäftigung mit dem Naturmaterial Holz
  • fertigen kleiner Exponate – blinkende Weihnachtsbäume, Solarflugzeuge oder kleine Putzroboter
  • Vorbereitung der Schüler auf das Fach WAT

Projekt unterstützen