Stadtwerke Wittenberge feiern erfolgreichen Projektabschluss ihres innovativen Flusswasserwärmeprojekts

Gemeinsam mit dem Brandenburger Wirtschaftsminister Daniel Keller, Wittenberges Bürgermeister Dr. Oliver Hermann, Projektpartnern sowie Geschäftskunden haben wir am 12. September 2025 den erfolgreichen Abschluss unseres zukunftsweisenden Flusswasserwärmeprojekts gefeiert.

Die feierliche Veranstaltung markiert einen wichtigen Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung der Stadt.

Den Auftakt für das Projekt bildete der Zuschlag im Rahmen der iKWK-Ausschreibung der Bundesnetzagentur im Dezember 2020. Seitdem haben wir konsequent an der Umsetzung unseres innovativen Vorhabens gearbeitet: der Nutzung von Flusswasserwärme aus der nahegelegenen Stepenitz zur Fernwärmeerzeugung.

Am Standort in der Breeser Straße betreiben wir bereits ein modernes Heizkraftwerk. Mit der nun realisierten Flusswasserwärmenutzung wurde dieses System um eine besonders klimafreundliche Komponente erweitert. Über ein eigens errichtetes Ein- und Auslaufbauwerk wird Wasser aus der Stepenitz entnommen und mittels Wärmepumpentechnologie energetisch genutzt. Dabei wird dem Flusswasser umweltfreundlich Energie entzogen, mit der das Heizwasser auf rund 85 °C erhitzt wird – vollständig ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Das lediglich leicht abgekühlte Wasser wird anschließend wieder in den Fluss zurückgeleitet – ein geschlossener und ressourcenschonender Kreislauf.

Wirtschaftsminister Daniel Keller zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Stadtwerke:
„Das Projekt in Wittenberge ist ein Vorbild für die gesamte Region – es verbindet Innovation mit Verantwortung für Umwelt und Klimaschutz. Die Stadtwerke stärken mit dieser Investition in moderne Wärmeversorgung die lokale Infrastruktur und leisten einen wichtigen Beitrag zur zukunftsfähigen Entwicklung Wittenberges.“

„Mit diesem Projekt zeigen wir, wie die Stadtwerke durch innovative Technik einen aktiven Beitrag zur Wärmewende leisten können. Die Nutzung von Flusswärme ist nicht nur eine effiziente Lösung für unsere Stadt, sondern auch ein großer Schritt in Richtung Klimaschutz“, erklärt Lutz Kähler, Geschäftsführer der Stadtwerke.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des iKWK-Projekts setzen wir ein starkes Zeichen für eine nachhaltige, zukunftsfähige Energieversorgung – im Einklang mit Umwelt, Region und den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.


Änderungen bei der Meldung von Ein- und Auszügen

Neu ab dem 6. Juni 2025: 24-Stunden-Lieferantenwechsel im Strom

Um die Energieversorgung für Verbraucher einfacher und schneller zu gestalten, hat der Bundestag im Jahr 2021 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes verabschiedet. Diese regelt, dass ab dem 6. Juni 2025 ein Stromanbieterwechsel innerhalb von nur 24 Stunden möglich sein muss. Diese neuen Regelungen wirken sich auf die Mitteilungsfristen von Ein- und Auszügen für Strom aus und führen zu grundlegenden Veränderungen in den Abläufen der Energiewirtschaft sowie in den IT-Systemen, aber auch zu neuen Herausforderungen für Sie als Kunden. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alles reibungslos funktioniert.

Was bedeutet das für Sie als Kunde?
Es sind ab Juni 2025 keine rückwirkenden Umzugsmeldungen mehr möglich. Daher müssen Ein- und Auszüge zukünftig rechtzeitig bei uns gemeldet werden. Damit Ihr Umzug problemlos abläuft, empfehlen wir Ihnen, uns am besten 2 bis 4 Wochen vorher zu informieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten oder Komplikationen durch Verzögerungen.

Auszug

  • teilen Sie uns Ihren Auszugstermin rechtzeitig, am besten 2 bis 4 Wochen vorher, mit,
  • melden Sie uns den Endzählerstand am Tag der Wohnungsübergabe über unsere Stadtwerke-APP, das SWW-Kundenportal oder teilen uns diesen schriftlich mit.

Nehmen Sie keine Abmeldung bei uns vor, bleiben Sie solange für sämtliche Energiekosten (Stromverbrauch, Grundgebühren) Ihrer alten Wohnung verantwortlich, bis diese erfolgt ist. Auch dann, wenn die Kosten für die Verbräuche und Grundgebühren durch Dritte (Eigentümer, neu Vermieter) angefallen sind.

Einzug

Melden Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Einzug bei uns. So können Sie bei einem Umzug innerhalb Wittenberges Ihren bisherigen Tarif mitnehmen oder einen neuen Vertrag abschließen und vermeiden, dass Sie automatisch in der etwas teureren Grundversorgung landen.

  • teilen Sie uns Ihren Einzugstermin rechtzeitig mit, am besten 2 bis 4 Wochen vorher,
  • melden Sie uns den Anfangszählerstand am Tag der Wohnungsübergabe über unsere Stadtwerke-APP, das SWW-Kundenportal oder teilen uns diesen schriftlich mit.

Falls Sie sich nicht rechtzeitig anmelden, wird Ihr Verbrauch ggf. Ihrem Vermieter oder Eigentümer in Rechnung gestellt. Melden Sie sich rechtzeitig an, um Streitigkeiten zu Beginn Ihres neuen Mitverhältnisses zu vermeiden.

Tipp:
Nutzen Sie das Übergabeprotokoll und halten Sie den Zählerstand und das Datum im Übergabeprotokoll fest. Dieses Dokument dient Ihnen als Nachweis für die Übergabe der Wohnung.

Was bedeutet das für Sie als Vermieter?

Auszug von Mietern

  • Teilen Sie uns Auszüge von Mietern rechtzeitig mit, am besten 2 bis 4 Wochen vorher,
  • die Auszugszählerstände melden Sie uns am Tag der Wohnungsübergabe oder senden Sie uns das Übergabeprotokoll per E-Mail an verbraucherservice@stadtwerke-wittenberge.de.

Einzug von Mietern

  • Teilen Sie uns Einzüge rechtzeitig mit, am besten 2 bis 4 Wochen vorher,
  • weisen Sie Ihren neuen Mieter darauf hin, dass ein Stromliefervertrag ab Einzugstermin (Mitnahme eines Altvertrages von vorheriger Abnahmestelle oder Neuabschluss) erforderlich ist,
  • melden Sie die Einzugszählerstände am Tag der Wohnungsübergabe oder senden Sie uns das Übergabeprotokoll per E-Mail an verbraucherservice@stadtwerke-wittenberge.de.

Beachten Sie bitte:
Sie bleiben als Vermieter für alle Energiekosten (Stromverbrauch, Grundgebühren) solange verantwortlich, bis eine Anmeldung erfolgt ist!


Zählerwechsel

Die Stadtwerke Wittenberge GmbH hat für den Zeitraum von April bis Oktober die Firma Drasdo Haustechnik UG & Co. KG, Am Vogelherd 15 in 98693 Ilmenau mit dem Wechsel der Gas- und Trinkwasserzähler, sowie die Firma Erdmann GmbH, Bentwischer Weg 55 in 19322 Wittenberge für den Wechsel der Stromzähler beauftragt.

Vor dem anstehenden Zählerwechsel bekommen Sie einen Termin mit einem Zeitraum genannt, in dem der Wechsel erfolgen soll. Sollten Sie in dem von uns angegebenen Zeitraum verhindert sein, eine Termineingrenzung oder einen anderen Termin wünschen,
dann vereinbaren Sie bitte unter folgenden Kontaktdaten einen neuen Termin:

Störungshotline    Telefon 03877 954-180 oder per E-Mail an zv@stadtwerke-wittenberge.de

Wir bitten Sie, den Mitarbeitern den Zutritt zu den Messeinrichtungen zu gewähren. Die Mitarbeiter der Firma Drasdo Haustechnik sowie der Firma Erdmann können sich durch einen von uns ausgestellten Ausweis legitimieren und die Fahrzeuge sind gekennzeichnet.

 


Stadtwerke Wittenberge - jetzt als App

Abschläge anpassen, Zählerstände per Kamerafunktion melden, Verbräuche einsehen und Kundendaten ändern – Anliegen, die Kunden der Stadtwerke Wittenberge GmbH normalerweise im Kundenzentrum oder per Telefon erledigen, sind jetzt auch zusätzlich einfach, bequem und rund um die Uhr mit dem Smartphone möglich.

Die App ist sowohl für Apple-Geräte mit iOS als auch für Android-Smartphones in den jeweiligen App-Stores kostenlos verfügbar.

Dank des benutzerfreundlichen Designs finden sich sowohl langjährige Kunden als auch Neukunden schnell zurecht.  Mit der App ist es nun ganz leicht möglich, den Zählerstand per Kamerafunktion des Handys zu übermitteln. Wer das regelmäßig macht, schafft Transparenz über seine Verbräuche und kann mit wenigen Klicks auch den Abschlag entsprechend anpassen.

Neben den Funktionen für den Kundenservice rund um Verträge, Rechnungen, Abschläge und Zählerstände informiert die App auch über aktuelle Energieversorgungsthemen sowie auch über E-Mobilität in Wittenberge. Wo ist die nächste E-Ladesäule zu finden, was kostet die Installation einer eigenen Wallbox oder wie kann man eine Ladekarte bestellen – all das kann die App.

eine App - viele Vorteil

✔ Zählerstände per Kamerafunktion melden
✔ Abschläge anpassen
✔ Verbräuche im Überblick behalten
✔ Rechnungen einsehen
✔ Stammdaten ändern
✔ E-Ladesäule finden
✔ Informationen zu Energiethemen


WIR Aktuell

Unsere kompetente Kundenberatung in Wittenberge

Vorsicht Haustürgeschäfte!

Vermehrt erkundigen sich angebliche Stadtwerke-Mitarbeiter nach persönlichen Vertragsdaten unserer Kunden, wie Zähler- oder Vertragskontonummern. Schützen Sie sich vor Betrug und geben Sie solche Daten auf keinen Fall über das Telefon weiter.

Download-Link zur Widerrufserklärung

Weiterlesen …