WIR-Strom für Wittenberge und die Region.
|
|
|
|
Finden Sie Ihr passendes Produkt
Bitte nicht löschen! Preis-Accordion Darstellungsanpassung über dieses Modul
WIR-Strom im Überblick
flex Der flexible Tarif ohne
Mindestvertragslaufzeit. WIR-Strom
fix Unser günstigstes Jahresprodukt für
Haushalt und kleine Gewerbe. WIR-Strom
business Individuelle Angebote und
Beratung für Ihr Unternehmen. WIR-Strom
regio Energie für Privathaushalte und
Unternehmen in der ganzen Prignitz. Steuerbare
VerbrauchseinrichtungenDer Tarif für Wärmepumpen, Wallboxen,
Klimageräte und Batteriespeicher. Dynamischer
TarifDer Stromversorgungs-Tarif,
der sich dem Marktgeschehen anpasst.
So einfach WIR-Strom-Kunde werden:
- Wunschtarif
auswählen. - Auftrags-PDF
herunterladen. - Per Post oder
E-Mail absenden. - Den Rest
erledigen wir für Sie.
WIR-Strom flex
Ersatzversorgung
WIR-Strom flex* / Ersatzversorgung
Ihre Tarif-Vorteile auf einen Blick:
- Flexibel bleiben ohne
Mindestvertragslaufzeit - Faire Konditionen aus der
Grundversorgung - Nur zwei Wochen Kündigungsfrist
- Kundenservice rund um die Uhr: mit dem SWW-
Kundenportal online informiert sein
* Grundversorgungstarif, gültig für Haushaltskunden gemäß § 3 Nr. 22 EnWG
Informationen zu Streitbeilegungsverfahren und Einrichtungen für Verbraucherbeschwerden finden Sie hier.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Kundenzentrum.
Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner:
Kundenzentrum Wittenberge
Bahnstraße 76
Telefon: 03877 / 954 – 177 jetzt anrufen
info@stadtwerke-wittenberge.de
Preise gültig ab dem 1. Januar 2025
Jahresabnahme kWh | |
von | bis |
0 |
100.000 |
Arbeitspreis ct/KWh | |
brutto | netto |
30,79 |
25,871 |
Grundpreis €/Monat | |
brutto | netto |
14,22 |
11,95 |
Bedingungen der Ersatzversorgung mit elektrischer Energie
Beziehen Sie als Letztverbraucher über das Netz der Stadtwerke Wittenberge GmbH in Niederspannung elektrische Energie, ohne dass dieser Bezug einer Lieferung oder einem bestimmten Liefervertrag zugeordnet werden kann, liegt ein Fall der sog. Ersatzversorgung gem. § 38 EnWG vor.
In der Ersatzversorgung gelten gem. § 3 StromGVV u.a. §§ 4 bis 8, 10 – 19 und 22, sowie § 20 Abs. 3 der StromGVV. Die Ersatzversorgung endet, wenn Sie aufgrund eines Energielieferungsvertrages von einem Lieferanten beliefert werden, spätestens aber drei Monate nach Beginn der Ersatzversorgung. Eine Ersatzversorgung über diesen Zeitraum hinaus ist gesetzlich nicht möglich.
Haben Sie als Haushaltskunde gem. § 3 Nr. 22 EnWG nach Ablauf von drei Monaten keinen Energielieferungsvertrag abgeschlossen und nehmen dennoch weiter Energie ab, kommt durch die Abnahme automatisch ein Grundversorgungsvertrag (WIR-Strom flex) zustande.
Nicht-Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die elektrische Energie über das Energieversorgungsnetz der Allgemeinen Versorgung in Niederspannung für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke mit einem Jahresverbrauch über 10.000 Kilowattstunden beziehen. Haben Sie als Nicht-Haushaltskunde (sonstige Letztverbraucher) nach Ablauf von drei Monaten keinen Energielieferungsvertrag abgeschlossen, wird die Entnahme elektrischer Energie drei Monate nach dem Zeitpunkte der Aufnahme der Ersatzversorgung aus dem Netz unterbunden.
Preise der Ersatzversorgung mit elektrischer Energie
Die Stadtwerke Wittenberge GmbH berechnen Haushaltskunden gem § 3 Nr. 22 EnWG und ab dem 1. April 2023 Nicht-Haushaltskunden (sonstige Letztverbraucher) ohne registrierende Leistungsmessung im Rahmen der Ersatzversorgung die Preise nach dem Grundversorgungstarif WIR-Strom flex.
Für Nicht-Haushaltskunden (sonstige Letztverbraucher) mit registrierender Leistungsmessung, die keine Haushaltskunden gem § 3 Nr. 22 EnWG sind, gilt das Preisblatt Ersatzversorgung mit elektrischer Energie von Nicht-Haushaltskunden mit registrierende Leistungsmessung in Niederspannung:
gültig ab dem 01.01.2025:
gültig ab dem 01.01.2024:
Archiv
Nicht-Haushaltskunden (sonstige Letztverbraucher) ohne registrierende Leistungsmessung
gültig ab dem 01.01.2022:
gültig ab dem 01.04.2022:
gültig ab dem 01.07.2022:
gültig ab dem 01.09.2022:
gültig ab dem 01.01.2023 bis 31.03.2023:
Nicht-Haushaltskunden (sonstige Letztverbraucher) mit registrierende Leistungsmessung
gültig ab dem 01.01.2022:
gültig ab dem 01.07.2022:
gültig ab dem 01.09.2022:
So einfach WIR-Strom-Kunde werden:
- Wunschtarif
auswählen. - Auftrags-PDF
herunterladen. - Per Post oder
E-Mail absenden. - Den Rest
erledigen wir für Sie.
WIR-Strom fix
WIR-Strom fix
Ihre Tarif-Vorteile auf einen Blick:
- 100% zertifizierter Ökostrom aus Wasserkraft
- Kundenservice rund um die Uhr: mit dem SWW-
Kundenportal online informiert sein - Energieberatung
- Erstlaufzeit bis 31.12.1
Informationen zu Streitbeilegungsverfahren und Einrichtungen für Verbraucherbeschwerden finden Sie hier.
1 Es gilt eine eingeschränkte Preisgarantie für die Erstlaufzeit. Ausgenommen von der Preisgarantie sind Umsatzsteuer- und Stromsteueränderungen sowie nachträglich neu eingeführte bzw. sich ändernde Steuern und Abgaben.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Kundenzentrum.
Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner:
Kundenzentrum Wittenberge
Bahnstraße 76
Telefon: 03877 / 954 – 177 jetzt anrufen
info@stadtwerke-wittenberge.de
Preise gültig ab dem 1. Januar 2025
Jahresabnahme kWh | |
von | bis * |
0 |
30.000 |
Arbeitspreis ct/KWh | |
brutto | netto |
29,89 |
25,121 |
Grundpreis €/Monat | |
brutto | netto |
13,72 |
11,53 |
Für eine Belieferung von Abnahmestellen mit einen Jahresverbrauch über 30.000 kWh steht Ihnen unser Tarif WIR-Strom business zu Verfügung. Bei vorhandener registrierender Leistungsmessung oder für den Fall, das sie mit unserem Preisrechner keinen Preis ermitteln können, kontaktieren Sie uns. Sie erreichen unser Vertriebsteam telefonisch unter 03877 / 954 - 380 bzw. - 390 oder per E-Mail.
Die aktuellen Preisblätter für eine Belieferung mit Wärmestrom - Nachtspeicherheizungen, Wärmepumpen - mit einem Inbetriebnahmedatum vor dem 31.12.2023 finden Sie bei den Auftragsdokumenten.
- Auftragsformular WIR-Strom fix Haushalt
- Auftragsformular WIR-Strom fix Gewerbe
- AGB WIR-Strom Haushalt
- AGB WIR-Strom Gewerbe
- Preisblatt WIR-Strom fix ab dem 1. Januar 2025
- Preisblatt WIR-Strom Nachtspeicherheizung ab dem 1. Januar 2025
- Preisblatt WIR-Strom Wärmepumpen ab dem 1. Januar 2025
- AGB WIR-Strom - Preisblatt Dienstleistungen
- Stromkennzeichnung
- Datenschutzinformation
- Muster-Widerrufsformular
- Abwendungsvereinbarung (Ratenzahlung)
- Verbraucherservice und Beratung
Allgemeine Informationen zu den Tarifen WIR-Strom fix und WIR-Strom regio
1. Der Vertrag gilt für Haushalts- und Gewerbekunden mit einem Jahresverbrauch bis 30.000 kWh.
2. Der Vertrag hat eine Erstlaufzeit bis zum 31.12. des laufenden Kalenderjahres, bei einem Vertragsschluss nach dem 31.10. bis zum 31.12. des folgenden Kalenderjahres.
3. Bei Umzug gilt die Weiterbelieferung nach diesem Vertrag und endet nur, wenn die neue Abnahmestelle des Kunden in einem anderen Netzgebiet liegt.
4. Es besteht ein fristloses Sonderkündigungsrecht bei Preisanpassung. Besondere Kündigungsrechte bestehen gemäß den AGB.
5. Mögliche Zahlungsweisen: SEPA-Lastschriftmandat oder Überweisung
6. Ein unentgeltlicher und zügiger Lieferantenwechsel wird zugesichert.
7. Es besteht ein Widerrufsrecht.
So einfach WIR-Strom-Kunde werden:
- Wunschtarif
auswählen. - Auftrags-PDF
herunterladen. - Per Post oder
E-Mail absenden. - Den Rest
erledigen wir für Sie.
WIR-Strom business
WIR-Strom business
Ihre Tarif-Vorteile auf einen Blick:
- 100% Ökostrom für Ihr Unternehmen
- Energetische Planungssicherheit
für Ihr Unternehmen - mit dem SWW-Kundenportal immer
online informiert sei - Persönliche Ansprech- und Servicepartner
- Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gern ein
individuelles Angebot
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich, um gemeinsam mit Ihnen individuell das optimale Angebot zu finden. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an den Vertrieb.
Ihr Ansprechpartner:
Team Vertrieb
Telefon: 03877 / 954 – 390 jetzt anrufen
vertrieb@stadtwerke-wittenberge.de
Die für Ihre Abnahmestelle gültigen Preiskonditionen für die Belieferung mit Ökostrom im Tarif WIR-Strom business ermitteln Sie bitte mit Hilfe unseres Preisrechners. Beachten Sie bitte, dass alle Preisangaben die gesetzliche Umsatzsteuer in Höhe von 19 % enthalten.
Für eine Belieferung von Abnahmestellen mit registrierender Leistungsmessung, oder für den Fall, das sie mit unserem Preisrechner keinen Preis ermitteln können, kontaktieren Sie uns. Sie erreichen unser Vertriebsteam telefonisch unter 03877 / 954 - 380 bzw. - 390 oder per E-Mail.
So einfach WIR-Strom-Kunde werden:
- Wunschtarif
auswählen. - Auftrags-PDF
herunterladen. - Per Post oder
E-Mail absenden. - Den Rest
erledigen wir für Sie.
WIR-Strom regio
WIR-Strom regio*
Ihre Tarif-Vorteile auf einen Blick:
- 100% zertifizierter Ökostrom
- für Privathaushalte und Unternehmen außerhalb
des Netzgebietes der Stadtwerke Wittenberge - Kundenservice rund um die Uhr: mit dem SWW-
Kundenportal immer online informiert sein - Energieberatung
- Erstlaufzeit bis 31.12.1
Informationen zu Streitbeilegungsverfahren und Einrichtungen für Verbraucherbeschwerden finden Sie hier.
1 Es gilt eine eingeschränkte Preisgarantie für die Erstlaufzeit. Ausgenommen von der Preisgarantie sind Umsatzsteuer- und Stromsteueränderungen sowie nachträglich neu eingeführte bzw. sich ändernde Steuern und Abgaben.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Kundenzentrum.
Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner:
Kundenzentrum Wittenberge
Bahnstraße 76
Telefon: 03877 / 954 – 177 jetzt anrufen
info@stadtwerke-wittenberge.de
Die für Ihre Abnahmestelle gültigen Preiskonditionen für die Belieferung mit Ökostrom im Tarif WIR-Strom regio ermitteln Sie bitte mit Hilfe unseres Preisrechners. Ausgewählte Preisblätter finden Sie unter dem Punkt "Zu den Auftragsdokumenten".
Für eine Belieferung von Abnahmestellen mit einem Jahresbedarf größer 100.000 kWh, mit registrierender Leistungsmessung oder für den Fall, das sie mit unserem Preisrechner keinen Preis ermitteln können, kontaktieren Sie uns.
Sie erreichen unser Vertriebsteam telefonisch unter 03877 / 954 - 380 bzw. - 390 oder per E-Mail.
- Auftragsformular WIR-Strom regio Haushalt
- Auftragsformular WIR-Strom regio Gewerbe
- WIR-Strom regio im Netz der WEMAG Netz GmbH ab 01.01.2025
- WIR-Strom regio im Netz der E.DIS Netz GmbH ab 01.01.2025
- WIR-Strom regio im Netz der AVACON Netz GmbH ab 01.01.2025
- Stromkennzeichnung
- AGB WIR-Strom Haushalt
- AGB WIR-Strom Gewerbe
- AGB WIR-Strom Preisblatt Dienstleistungen
- Muster-Widerrufsformular
- Datenschutzinformation
Allgemeine Informationen zu den Tarifen WIR-Strom fix und WIR-Strom regio
1. Der Vertrag gilt für Haushalts- und Gewerbekunden mit einem Jahresverbrauch bis 30.000 kWh.
2. Eine automatische Verlängerung des Vertrages um 12 Monate findet statt, wenn der Vertrag nicht ordentlich mit einer Frist von 4 Wochen zum 31.12. gekündigt wird.
3. Es besteht ein fristloses Sonderkündigungsrecht bei Preisanpassung. Besondere Kündigungsrechte bestehen gemäß den AGB.
4. Mögliche Zahlungsweisen: SEPA-Lastschriftmandat oder Überweisung
5. Ein unentgeltlicher und zügiger Lieferantenwechsel wird zugesichert.
6. Es besteht ein Widerrufsrecht.
So einfach WIR-Strom-Kunde werden:
- Wunschtarif
auswählen. - Auftrags-PDF
herunterladen. - Per Post oder
E-Mail absenden. - Den Rest
erledigen wir für Sie.
Steuerbare
Verbrauchseinrichtungen
Steuerbare Verbrauchseinrichtungen
Zu steuerbare Verbrauchseinrichtungen gemäß § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) zählen
- Wärmepumpen inklusive Zusatz- und Notheizungen,
- Anlagen zur Raumkühlung (Klimageräte),
- nicht öffentliche Ladeeinrichtungen bzw. Wallboxen und
- Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie (Batteriespeicher)
mit einer elektrischen Anschlussleistung über 4,2 kW.
Die Regelungen zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen gemäß § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) gelten für Anlagen mit einer Inbetriebnahme ab dem 1. Januar 2024. Beachten Sie hierzu die Netzanschlussbedingungen.
Ihre Tarifvorteile auf einen Blick:
- 100% zertifizierter Ökostrom aus Wasserkraft
- zwei verschiedene Tarifangebote
- Kundenservice rund um die Uhr: mit dem SWW-
Kundenportal immer online informiert sein - Erstlaufzeit bis 31.12.
Informationen zu Streitbeilegungsverfahren und Einrichtungen für Verbraucherbeschwerden finden Sie hier .
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Kundenbüro.
Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner:
Kundenzentrum Wittenberge
Bahnstraße 76
Telefon: 03877 / 954 – 177 jetzt anrufen
info@stadtwerke-wittenberge.de
Preise gültig ab dem 1. Januar 2025
Modul 1 - Inanspruchnahme eines jährlichen Pauschalrabattes
Der Rabattbetrag wird im Rahmen der Abrechung dem Kunden gutgeschrieben.
Jahresabnahme von 0 bis 30.000 kWh
Arbeitspreis ct/kWh | Grundpreis €/Monat | Rabatt €/Jahr | |
brutto I netto | brutto I netto | brutto I netto | |
29,36 I 24,671 | 14,36 I 12,07 | 126,68 I 106,45 |
Modul 2 - reduzierter Arbeitspreis
Jahresabnahme von 0 bis 30.000 kWh
Arbeitspreis ct/kWh | Grundpreis €/Monat |
brutto I netto | brutto I netto |
23,48 I 19,728 | 7,19 I 6,04 |
Modul 3 - reduzierter Arbeitspreis sowie jährlicher Pauschalrabatt
Jahresabnahme von 0 bis 30.000 kWh
Zone | Arbeitspreis ct/kWh |
brutto I netto | |
00:00 Uhr bis 05:00 Uhr | 25,62 I 21,531 |
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr | 29,36 I 24,671 |
05:00 Uhr bis 10:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr | 30,63 I 25,741 |
Grundpreis €/Monat | |
brutto I netto | |
alle Zonen | 17,70 I 14,87 |
Inbetriebnahme ab 01.01.2024 | |
brutto I netto | |
pauschaler Rabatt Niederspannung (NS) €/Monat | 126,68 I 106,45 |
- Auftragsformular für Steuerbare Verbrauchseinrichtungen Haushalt
- Auftragsformular für Steuerbare Verbrauchseinrichtungen Gewerbe
- Preisblatt Steuerbare Verbrauchseinrichtungen Modul 1 ab 1. Januar 2025
- Preisblatt Steuerbare Verbrauchseinrichtungen Modul 2 ab 1. Januar 2025
- Preisblatt Steuerbare Verbrauchseinrichtungen Modul 3 ab 1. Januar 2025
- AGB WIR-Strom Haushalt
- AGB WIR-Strom Gewerbe
- AGB WIR-Strom Preisblatt Dienstleistungen
- Ergänzende Bedingungen des Netzbetreibers zu steuerb. Verbrauchseinr.
- Stromkennzeichnung
- Datenschutzinformation
- Muster-Widerrufsformular
So einfach WIR-Strom-Kunde werden:
- Wunschtarif
auswählen. - Auftrags-PDF
herunterladen. - Per Post oder
E-Mail absenden. - Den Rest
erledigen wir für Sie.
Dynamischer Tarif
Dynamischer Tarif
Im Unterschied zu herkömmlichen Stromtarifen ändert sich beim Dynamischen Tarif der Lieferpreis für Strom stündlich, da er sich am aktuellen Einkaufspreis für Energie an der Strombörse (EPEX Spot Day Ahead) orientiert.
Eine gute Möglichkeit, den eigenen Stromverbrauch gezielt in den Zeitraum günstiger Einkaufspreise zu verlagern und damit die Stromkosten zu senken.
Informieren Sie sich am Nachmittag auf der Internetseite der Übertragungsnetzbetreiber über die am nächsten Tag gültigen Spotmarktpreise der EPEX Spot und planen Sie Ihren Verbrauch. Hierfür eigenen sich insbesondere steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie z.B. Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge (Wallboxen), Batteriespeicher, Wärmepumpen oder auch Klimaanlagen, die eine individuelle Einstellung am Gerät oder per App von Startzeitpunkten und Nutzungsdauer zulassen.
Doch wo es Chancen gibt, gibt es auch Risiken. Da der Lieferpreis den Preisschwankungen der Strombörse – nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage – unterliegt, sind auch hohe Strompreise möglich.
So können in Zeiten eines geringen Stromangebots, z.B. aus Erneuerbaren Energien (die Sonne scheint nicht und/oder der Wind weht nicht), höhere Preise an der Strombörse auftreten, die an Sie als Kunden weitergegeben werden. Dies führt in Folge, sofern Sie Ihren Bedarf nicht rechtzeitig anpassen, zu steigenden Stromkosten.
Informationen zu Streitbeilegungsverfahren und Einrichtungen für Verbraucherbeschwerden finden Sie hier .
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Kundenbüro.
Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner:
Kundenzentrum Wittenberge
Bahnstraße 76
Telefon: 03877 / 954 – 177 jetzt anrufen
info@stadtwerke-wittenberge.de
Der Gesamtpreis des dynamischen Stromtarifs beinhaltet folgende Preiskomponenten:
⇒ Arbeitspreis
⋅ Lieferpreis (tageszeitvariabler Börsenpreis)
⋅ feste Kostenbestandteile
⇒ Grundpreis
⇒ Entgelt für den Messstellenbetrieb
Arbeitspreis
Der Arbeitspreis (=Verbrauchspreis) setzt sich wie folgt zusammen:
Lieferpreis
Der Lieferpreis (tageszeitvariabler Börsenpreis) entspricht den reinen Kosten für den Stromeinkauf und richtet sich nach den Spotmarktpreise der EPEX SPOT. Diese werden täglich für jede Stunde des Folgetages ermittelt und veröffentlicht. So u.a. auf der Internetseite der Übertragungsnetzbetreiber (Link wie oben). Der dem Kunden abzurechnende Lieferpreis ist ein mengengewichteter Durchschnittspreis, der durch Zuordnung der Spotmarktpreise zum tatsächlichen Stromverbrauch des Kunden in jeder Viertelstunde des betreffenden Monats ermittelt wird.
feste Kostenbestandteile
In den sonstigen, festen Kosten aktuell folgenden Kosten enthalten:
⋅ die Netznutzungsentgelte
⋅ die Konzessionsabgaben (Konzessionsabgabenverordnung)
⋅ die Mehrbelastungen aus den Verpflichtungen der KWK-Umlage (Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz)
⋅ die Umlage nach §19- Stromnetzentgeltverordnung
⋅ die Offshore-Netzumlage
⋅ die Stromsteuer (§3 Stromsteuergesetz)
⋅ Vertriebs- und Beschaffungsnebenkosten
Grundpreis
Der Grundpreis dient der Abdeckung der verbrauchsunabhängigen Kosten, wie der Grundgebühr für die Netznutzung und von Aufwendungen für den Vertrieb und Kundenservice.
Entgelt für den Messstellenbetrieb
Das Entgelt für den Messstellenbetrieb deckt die Kosten für die Bereitstellung, den Betrieb und die Wartung des erforderlichen intelligenten Messsystems sowie für die Ermittlung und Bereitstellung erforderlicher Messwerte ab.
Umsatzssteuer
Auf alle angeführten Preiskomponenten fällt die gesetzliche Umsatzsteuer in Höhe von 19 % an.
Für die Nutzung eines dynamischen Stromtarifs benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (iMS), dass die für die Abrechnung erforderlichen 1/4 h-Messwerte bereitstellen kann. Die Bereitstellung und Installation eines iMS ist nicht Bestandteil der dynamischen Stromtarife der Stadtwerke Wittenberge GmbH.
Sofern an Ihrer Abnahmestelle noch kein iMS verbaut ist, beantragen Sie als Kunde bitte den Einbau und die Installation des iMS bei Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber. Klären Sie ggf. mit Ihrem Elektroinstallateur im Vorfeld ab, ob Ihre Anschlussstelle die erforderlichen Voraussetzungen für die Installation einer iMS erfüllt.
Im Netzgebiet der Stadtwerke Wittenberge können Sie den gewünschten Zählerwechsel über unser Netzanschlussportal beantragen
Dynamische Stromtarife der Stadtwerke Wittenberge
Nettopreise zzgl. 19 % Umsatzsteuer I Bruttopreis inkl. 19 % Umsatzsteuer
WIR-Strom fix dyn |
WIR-Strom fix dyn | WIR-Strom business dyn | |
Jahresverbrauch in kWh | 0 bis 20.000 | 20.001 bis 30.000 | über 30.000 |
Arbeitspreis | brutto I netto | brutto I netto | brutto I netto |
Lieferpreis je kWh | Börsenpreis | Börsenpreis | Börsenpreis |
fester Kostenbestandteil je kWh (Cent/kWh) | 15,61 I 13,121 | 15,61 I 13,12 | 15,26 I 12,821 |
Grundpreis in €/Monat | 15,24 I 12,81 | 15,24 I 12,81 | 24,17 I 20,31 |
Entgelt für den Messstellenbetrieb in €/Monat | 1,67 I 1,40 | 4,17 I 43,50 | 4,17 I 3,50 |
für steuerbare Verbrauchseinrichtungen
WIR-Strom StVE M1 dyn |
WIR-Strom StVE M2 dyn |
WIR-Strom StVE M3 dyn |
|
Jahresverbrauch in kWh | 0 bis 20.000 | 20.001 bis 30.000 | über 30.000 |
Arbeitspreis | brutto I netto | brutto I netto | brutto I netto |
Lieferpreis je kWh | Börsenpreis | Börsenpreis | Börsenpreis |
fester Kostenbestandteil je kWh Zone 1(Cent/kWh) | 15,61 I 13,121 | 9,73 I 8,18 | 11,88 I 9,981 |
fester Kostenbestandteil je kWh Zone 1 (Cent/kWh) | 15,61 I 13,121 | ||
fester Kostenbestandteil je kWh Zone 3 (Cent/kWh) | 16,89 I 14,191 | ||
Grundpreis in €/Monat | 5,18 I 4,35 | 6,93 I 5,83 | 5,18 I 4,35 |
Entgelt für den Messstellenbetrieb in €/Monat | 4,17 I 3,50 | 4,17 I 3,50 | 4,17 I 3,50 |
Bei WIR-Strom StVE M3 dyn - Verbrauchszeiten:
Zone 1: 00:00 Uhr bis 05:00 Uhr
Zone 2: 05:00 Uhr bis 10:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Zone 3: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So einfach WIR-Strom-Kunde werden:
- Wunschtarif
auswählen. - Auftrags-PDF
herunterladen. - Per Post oder
E-Mail absenden. - Den Rest
erledigen wir für Sie.